hallo du...
wo wirst du denn im pflegeheim arbeiten.
meinst du nicht, dass neben der ruhe und gelassenheit der alten menschen sehr viel an arbeit auf dich wartet.
ich kann mir nur vorstellen, dass gerade im pflegeheim sehr viel an arbeit ist. und so wie man immer hört in den medien, haben die doch chronischen personalmangel, vor allem an fachkräften, dann muss es doch umso mehr anstrengend sein.
ich bewundere menschen die im sozialbereich arbeiten, sowie krankenhaus als auch altersheime, denn mit der vielen psychischen belastung umgehen zu können ist schon eine riesen verantwortung, wie gehst du mit solchen belastungen um?
und ich kann mir gut vorstelllen, dass es durch den personalmangel sehr viel an zeitdrück und zeitnot gibt.
kann man da den alten menschen oder den kranken menschen immer das geben was sie brauchen?
servus. ich komme ins pflegeheim in langenegg...natürlich wird neben all den schönen dingen auch nicht so schönes, anstrengendes auf mich zukommen. das ist immer so. das problem mit dem personalmangel kann ich schon fast nicht mehr hören...wirklich. es ist halt so, dass lieber nicht so qualifiziertes personal eingesetzt wird, damit es nicht so teuer kommt...und dieser "personalmangel" herrscht nicht in allen bereichen. es spielt auch eine große rolle, wie die pflegepersonen mit ihrer zeit umgehen. denn es gibt ja wirklich stationen im krankenhaus, auf denen von 7:00 - 9:00 dauerstress ist - niemand mehr zeit hat. um dann um 10:00 eine halbe stunde kaffeepause machen zu können. wer hat bestimmt, dass alle patienten um 9:00 fertig versorgt (hilfe beim waschen, sich anziehen, hilfe beim essen) sein müssen? ja, es wollen gar nicht alle patienten dann fertig sein. so wie es auf manchen stationen abläuft, ist es manchmal schwierig, den patienten die nötige aufmerksamkeit zu schenken. ich finde das schade.
man muss lernen mit den belastungen gut umzugehen - nach der arbeit die arbeitskleidung ablegen und alles belastende "abduschen" ist für mich eine gute lösung. man darf ja nicht anfangen, im bett an patienten zu denken. strikte trennung von arbeit und privatem ist sicherlich essentiell.
wo wirst du denn im pflegeheim arbeiten.
meinst du nicht, dass neben der ruhe und gelassenheit der alten menschen sehr viel an arbeit auf dich wartet.
ich kann mir nur vorstellen, dass gerade im pflegeheim sehr viel an arbeit ist. und so wie man immer hört in den medien, haben die doch chronischen personalmangel, vor allem an fachkräften, dann muss es doch umso mehr anstrengend sein.
ich bewundere menschen die im sozialbereich arbeiten, sowie krankenhaus als auch altersheime, denn mit der vielen psychischen belastung umgehen zu können ist schon eine riesen verantwortung, wie gehst du mit solchen belastungen um?
und ich kann mir gut vorstelllen, dass es durch den personalmangel sehr viel an zeitdrück und zeitnot gibt.
kann man da den alten menschen oder den kranken menschen immer das geben was sie brauchen?
lg
hm.
man muss lernen mit den belastungen gut umzugehen - nach der arbeit die arbeitskleidung ablegen und alles belastende "abduschen" ist für mich eine gute lösung. man darf ja nicht anfangen, im bett an patienten zu denken. strikte trennung von arbeit und privatem ist sicherlich essentiell.